Skip to content
WPBlog
  • Themes
  • Plugins
  • Angebote
  • Über mich
Aktion 2022Divi mit 10% Rabatt sichern! Jetzt zuschlagen! Zum Test →

WordPress-Plugins

Elementor – Meine Erfahrungen mit dem bekannten Pagebuilder
Category WordPress-Plugins

Elementor – Meine Erfahrungen mit dem bekannten Pagebuilder

An so vielen Ecken wird Elementor hoch angepriesen. Es gilt als eines der großartigsten Page Builder Plugins seiner Zeit und erlebt im Jahr 2019 wohl seinen Höhepunkt. O…
Read more "Elementor – Meine Erfahrungen mit dem bekannten Pagebuilder"
Die besten WordPress-Plugins für SEO
Category WordPress-Plugins

Die besten WordPress-Plugins für SEO

Um das Thema Suchmaschinenoptimierung kommst du nicht herum, sonst ist schließlich all die Mühe mit deiner Website, deinem Blog oder Shop umsonst: Die Website wird nicht …
Read more "Die besten WordPress-Plugins für SEO"
Die besten kostenlosen Slider-Plugins für WordPress
Category WordPress-Plugins

Die besten kostenlosen Slider-Plugins für WordPress

Einen Slider auf einer WordPress-Website – ja oder nein? Die großformatigen, automatisch laufenden Bildershows, die sich häufig auf der Startseite von Webseiten befinden,…
Read more "Die besten kostenlosen Slider-Plugins für WordPress"
Nachgefragt: Wie viele WordPress-Plugins sind zu viel?
Category WordPress-Plugins

Nachgefragt: Wie viele WordPress-Plugins sind zu viel?

Immer wieder kommt es zu den unterschiedlichsten Problemen, sobald zu viele Plugins auf einer WordPress Seite aktiv sind. Trotz allem wird diese Angelegenheit nach wie vo…
Read more "Nachgefragt: Wie viele WordPress-Plugins sind zu viel?"
Die besten Pagebuilder für WordPress 2019
Category WordPress-Plugins

Die besten Pagebuilder für WordPress 2019

Wo früher noch aufwändig Code geschrieben werden musste, erstellt sich heute eine Website fast im Handumdrehen. Nützliche Werkzeuge sind dabei sogenannte Pagebuilder, mi…
Read more "Die besten Pagebuilder für WordPress 2019"
WordPress-Plugin installieren: So einfach funktioniert’s!
Category WordPress-Plugins

WordPress-Plugin installieren: So einfach funktioniert’s!

Plugins sind mindestens so einfach installiert, wie Themes. In deinem Backend findest du einen eigenen Punkt für Plugins, durch den du entweder zur Übersicht bereits inst…
Read more "WordPress-Plugin installieren: So einfach funktioniert’s!"

Beitragsnavigation

Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter

Über mich

Mein Name ist Pascal Prohl. Seit über neun Jahren bin ich in der wunderbaren Welt von WordPress unterwegs. Heute erstelle ich nicht nur erfolgreich eigene WordPress-Websites, sondern sorge auch in einer Online-Marketing-Agentur für glückliche Kunden.

Mehr über mich →

Zuletzt veröffentlicht

WordPress-Themes für Architekten und Immobilienmakler
Category WordPress-Themes

WordPress-Themes für Architekten und Immobilienmakler

WordPress-Themes für Ärzte, Zahnärzte und andere Praxen
Category WordPress-Themes

WordPress-Themes für Ärzte, Zahnärzte und andere Praxen

WordPress-Themes für Friseure, Spas und Beauty-Salons
Category WordPress-Themes

WordPress-Themes für Friseure, Spas und Beauty-Salons

WordPress mit Plugins erweitern

Mithilfe von Plugins kannst du im Prinzip jedes noch so verrückte Vorhaben umsetzen. Ob es sich um ein Firmenverzeichnis handelt, eine Fotogalerie mit WordPress oder ein Glossar im Stil von Wikipedia handelt; ganz egal! Manchmal braucht es aber etwas, um das richtige Plugin zu finden und um dir möglichst Zeit zu ersparen, findest du in dieser Kategorie die wichtigsten Plugins im Test. Ähnlich zu den Reviews über WordPress Themes werden die wichtigsten Funktionen näher beleuchtet, damit du sofort erkennst, ob sich das jeweilige Plugin auch wirklich für deinen Gebrauch eignet.

Welche Erweiterungen du benötigst

Neben den Gimmicks, die zuvor beschrieben wurden, gibt es aber auch ein paar grundlegende Plugins, die jeder WordPress-Nutzer auf seiner Seite einsetzen sollte. WordFence und Antispam Bee zielen darauf ab, deine Seite sicherer zu machen und sie vor Hackangriffen und Spam zu schützen. WP Super Cache (alternativ auch einfach WP Rocket) sorgt dafür, dass die Seite schneller wird, während zum Beispiel UpdraftPlus dafür sorgt, dass du regelmäßige Backups deiner WordPress-Website bekommst. Und dann wären da noch die Plugins, um deinen Blog für die DSGVO rüsten. Du siehst, es steckt eine Menge Potential in diesen kleinen Zusatzprogrammen, welches du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

WordPress-Plugins hinzufügen

Es ist ganz einfach, WordPress-Plugins zu deiner Website hinzuzufügen. Über zwei Arten kannst du die WordPress-Plugins installieren, die ich dir in dieser Kategorie vorstellen und empfehlen werde:

  1. Du gehst in deinem Backend auf die Installationsseite für Plugins und suchst dort nach dem Namen des Programms. Sofern du ihn wortwörtlich und korrekt eingibst, sollte es eigentlich kein Problem sein, das Plugin so zu finden. Vorausgesetzt jedenfalls, es handelt sich um ein kostenfreies Programm.
  2. Die zweite Möglichkeit wäre, die verlinkte Quellseite zu nutzen. In jedem Review erkläre ich dir, wo du das Plugin downloaden kannst – und die .zip-Datei lädst du dann einfach im Backend auf der Plugin-Unterseite hoch, um es anschließend zu installieren. Insbesondere bei kostenpflichtigen Plugins lässt sich diese Variante oft nicht vermeiden, wenn die Programmierer keine kostenfreie Version davon zur Verfügung stellen. Über die im Backend integrierte Suche findest du nämlich nur kostenlose Plugins.

Soweit klar? Dann nichts wie los, lies dir ein paar meiner ausführlichen Erfahrungsberichte zu verschiedenen WordPress-Plugins durch!

Beliebte Themes

  • Enfold Theme
  • Divi Theme
  • Astra Theme
  • Impreza Theme
  • OceanWP Theme
  • GeneratePress Theme

Beliebte Plugins

  • Elementor Pagebuilder
  • BeaverBuilder Pagebuilder
  • WPBakery Pagebuilder

Beliebte Sammlungen

  • Beste WordPress-Themes
  • Beste WooCommerce-Themes
  • Beste Pagebuilder
  • Beste SEO-Plugins
  • Beste Sicherheits-Plugins

Meta

  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Themes
  • Plugins
  • Angebote
  • Über mich
© 2020 WPBlog · WPBlog ist ein inoffizieller Blog über WordPress und steht in keiner Verbindung zur WordPress Foundation.